Zeit, von Nevada zurück nach Kailfornien und letztlich an die Westküste zu fahren. Damit der lange Trek nach Westen nicht zur Autofahrtortur wird, habe ich einen Abstecher in die Mojavewüste gemacht. Das ist heute glücklicherweise etwas einfacher als im 19. Jhdt, wo die Mojavewüste eines der größten Hindernisse auf dem Weg nach Westen war. Dabei ist die Wüste gar nicht so wüst, sondern mit einer einzigartigen Flora ausgestattet.






Ebenfalls in der Mojave liegt der Ort „Zzyzx“. Das ist kein Schreibfehler. Der Ort wurde von Curtis Springer, einem Radio-Prediger aus den 1940er Jahren (ja, bevor es Fernsehprediger gab, gab es Radioprediger) so benannt, der hier eine Art Club Med für Evangelikale aufgebaut hat. Ursprünglich hieß der Ort Soda Springs, aber Springer wollte das letzte Wort haben, bzw. der letzte Eintrag in jedem Verzeichnis sein, und dafür sorgt „Zzyzx“ (gesprochen „Seisiks“) zuverlässig. Dummerweise errichtete Springer seinen Ferienort hier, ohne wirklich die Grundrechte zu erwerben, drum wurde er 1979 kurzerhand rausgeschmissen. Heute hat hier die Universität von Kalifornien eine Wüsten-Forschungseinrichtung. Die historischen Gebäude sind aber erhalten und werden wohl auch genutzt.




Oooh, genieß den blauen Himmel! Hier herrscht Herbstwetter…
Wieviel Grad hats denn gehabt?
in der Mojave war es gar nicht so furchtbar heiss wie im Death Valley. So ca. 25 Grad
Das klingt doch eigentlich nach einem angenehmen Klima. 🙂
Hier solls glaub ich noch schneien …
naja, jetzt wo ich wieder an der Küste bin, ist das Wetter trüb und kühl. Macht aber nix…