Heute habe ich mir noch die Sachen angesehen, die auf meiner Liste noch fehlten. Ein Museum habe ich allerdings nicht geschafft: das Museo Opera del Duoma, also das Museum über den Dombau, wo die Originale der „Himmelspforten“ stehen. Die haben so bizarre und schlecht dokumentierte Öffnungszeiten, dass ich mal wieder vor verschlossenen Türen stand. Macht auch nichts.
Palazzo Medici Riccardi
Erster Stopp war der Palazzo Medici Ricardi. Das ist das Gebäude, in dem die Medici wohnten, als sie „nur“ reiche Bankiers waren und Florenz nur meistens de facto beherrschten und nicht de jure. Später, als Herzöge, sind sie dann ja bekanntlich in den Palazzo Vecchio und dann den Palazzo Ricardi umgezogen. Das alte „Häuschen“ verkauften sie dann eben an die Familie Riccardi, daher der Name.
Galleria Dell’Accademia
Das Museum der Kunstakademie ist aus touristischer Sicht vor allem wegen einem wichtig: hier steht der Original-David. Da ich Zeit hatte, habe ich mir den nun auch angesehen, zumal man nicht anstehen musste.
Ursprünglich sollte der David ja hoch droben auf der Kathedrale stehen, darauf sind auch die Proportionen abgestimmt – z.B. sind die Hände überproportional groß. Für eine Statue, die man eigentlich nur von tief drunten sehen sollte hat Michelangelo dann aber ganze Arbeit geleistet und auch hinten nichts gespart. Ein Grund, warum die Statue dann vor den Palazzo Vecchio kam und nicht auf die Kathedrale.
Die Medici-Kapelle
Jetzt weiß ich auch, warum die Kathedrale im Inneren ziemlich schmucklos ist: die Medici hatten eine Privatkapelle bei der Basilica San Lorenzo. (Ok, die hatten mehrere Privatkapellen, aber das hier war die wichtigste).
Die Grabmäler der Medici-Herzöge sind da auch, man sieht sie im oberen Bild. Aber dann gibt es noch eine Hall mit den Grabmälern der prä-herzöglichen Medici, z.B. Lorenzo dem Prächtigen.
So, das war es jetzt aber mit Kunst! Ist natürlich das Highlight von Florenz, aber ich habe jetzt auch mehr Kunstmuseen gesehen als in den letzten 10 Jahren zusammen genommen 🙂
Ich poste dann noch mal was zum Thema Essen und Trinken, stay tuned.
Eine Antwort auf „04. Juni: Was noch fehlte“
Habe schon die Essensbilder vermisst!
Geniales Wetter, fantastisch leere Stadt!