Kurztrip nach Wien vom 17.-20. Juli 2025, anlässlich eines Iron Maiden Konzerts. Zusammen mit Mario, der mir das Ticket zum Geburtstag geschenkt hat. Hin am Donnerstag mit dem ÖBB Railjet, zurück am Sonntag, ebenfalls mit ÖBB – die österreichische Bahn ist zwar nicht perfekt, aber allemal besser als die DB.
17.07.2025: Iron Maiden
Austragungsort des Iron Maiden Konzerts war das große Fußballstadion von Wien, das Ernst-Happel-Stadion. Entsprechend viel Publikum war da, meine Schätzung 60.000-70.000. Wir saßen hoch in den Rängen gegenüber der Bühne. Also weit weg von der Bühne, aber mit gutem mittigen Blick auf die beeindruckende Light- und Trickfilmshow.






18.07.2025: Zentralfriedhof und Filmfestival
Mario war noch nie auf dem Zentralfriedhof, also haben wir das zum Ziel unseres freitäglichen Spaziergangs gemacht. Vorher waren wir im Bestattungsmuseum mit seinen durchaus skurrilen Exponaten.




















Eigentlich wollten wir auch eine Food Tour in Wien machen, fanden aber kein Angebot, dass uns zeitlich, inhaltlich und finanziell angesprochen hätte. Die Lösung ist einfach: wir machten unsere eigene Foodtour.
Den Beginn machten wir im Concordia Schlössl direkt gegenüber vom 1. Tor des Zentralfriedhofs. Spezialität: gerollte Schnitzel.




Die Foodtour setzten wir fort am Filmfestival auf dem Rathausplatz. Dort zeigten sie nach Anbruch der Dunkelheit Rock/Popkonzerte im Freilichtkino. Wir waren aber wegen dem reichhaltigen und vielfältigen Programm an Food Trucks dort. Hier Beispiele:


Und so aßen und tranken wir fröhlich weiter. Und wenn sie nicht gestorben sind…
19.07.2025: Donauinsel und Naschmarkt
Am Samstag war das Wetter schön und sonnig, aber nicht übermäßig heiß (27 Grad im Schatten). Also haben wir eine keine „Stadtwanderung“ gemacht: vom Stephansdom zur Donauinsel und dort dem Vienna International Center mit UNO und Internationaler Atomaufsichtsbehörde.

Dann zur Donau:



Bilder von der IAEA, etc. sind im alten Blog weiter unten. Nach der Wanderung haben wir unsere Food Tour am Nachschmarkt fortgesetzt:


Und ja, wir haben viel asiatisches Zeug in Wien gegessen, uns stand der Sinn danach.
Dann weitere Wanderung nach Belvedere, wo die Sonne schon merklich tiefer stand, und sich seltsame Fabelwesen rumtrieben.



Abschluss der Food Tour am Reumannplatz:


Damit neigte sich der Kurztrip nach Wien seinem Ende zu. Man hätte noch soviel mehr essen können, aber ich werde alt… Mittlerweile ist Sonntag, wir sitzen im Zug nach München und leider funktioniert die Klimaanlage in diesem ÖBB Railjet auch nicht besser als die in den älteren ICEs der DB…