August 2025 – Bayerisch Eisenstein und Prag

14.-17.08.2025

Mittlerweile ist es mir zur lieben Gewohnheit geworden, um Maria Himmelfahrt ein paar Tage in Prag auszuspannen. Da ich am Vortag noch arbeiten musste, aber möglichst am frühen Abend noch in Prag sein wollte, legte ich einen Zwischenstopp zum mobilen Arbeiten in Bayerisch Eisenstein ein.

Bayerisch Eisenstein

Das ist ein winziger Grenzort direkt an der tschechischen Grenze. Das Highlight ist der doppelte Bahnhof: Bayerisch Eisenstein auf der einen, Železná Ruda auf der anderen Seite. Hier ein paar Eindrücke:

Sankt Veitsberg

Abends war ich dann in Prag und habe mir mein erstes Bier gegönnt, im Biergarten bzw -innenhof der Kneipe direkt gegenüber von meinem Hotel:

Was das Sightseeing angeht habe ich die Highlights von Prag alle schon gesehen, drum ist mir auch egal, wie überlaufen die Stadt im Sommer ist. Sollen sich ruhig alle über die Karlsbrücke schieben und auf die Burg hochkraxeln, habe ich alles schon gemacht.

Statt dessen bin ich auf den Veitshügel hochgekraxelt. Da ist das tschechische Nationalmonument samt Grab des unbekannten Soldaten. Super Ausblicke und kaum jemand da.

Die gewaltige Reiterstatue oben zeigt Jan Žižka, den bedeutendsten Heerführer der Hussiten, also der Anhänger des von der katholischen Kirche hingerichteten Frühreformators Jan Hus. Ziemlich monumental…

Als Kontrast dazu: am Fuße des Hügels findet sich diese „Reiterstatue“ von Jaroslav Hašek, dem Autor des „Braven Soldaten Schwejk“.

Kasárna Karlín

Auf der anderen Seite des Hügels findet sich die Kasárna Karlín. Ganz ähnlich wie in Ljubljana wurde diese in ein leicht alternativ angehauchtes Kultur- und Veranstaltungsareal umgewandelt.

Hier noch von oben zu sehen.

Stellt sich noch die Frage, welche Einheit da ursprünglich kaserniert war.

Mutmaßlich die Einhorn-berittene Zwergeninfanterie.

Prager Fernsehturm

Er wird immer mal wieder zu einem der hässlichsten Gebäude der Welt gekürt, aber ich finde ihn in seinem brutalistischen Science-Fiction-Design eigentlich ganz nett: der Prager Fernsehturm. Auch oben schon auf dem Ausblick vom Veitshügel zu sehen.

Man beachte die seltsamen Gestalten, die den Turm empor klettern.
Nebenan ist ein alter jüdischer Friedhof.

Hier nun Ausblicke vom Turm:

Essen und Trinken

Wie immer ist die kulinarische Seite einer Reise besonders wichtig. Ich war nicht immer tschechisch essen. Das ist zwar lecker, aber hat auch deutliche Überschneidungen mit der bayerischen Wirtshausküche und Prag ist eine Weltstadt mit vielen Optionen.

Grotta

Es war ja mal in Europa Mode, sich eine künstiche Grotte anzulegen. Die von Prag befindet sich lustigerweise nicht in der Burg oder deren Gärten, sondern in den Havlíček-Anlagen. Ursprünglich das Anwesen der Villa Gröbe, nunmehr ein öffentlicher Park.

Was kaum jemand weiß: Bruchtal ist auch in dem Park gelegen, der Rat von Elrond ging gerade zu Ende:

Letna Park

Dieser Park befindet sich am nördlichen Hochufer der Moldau. Der Trick ist, mit der Straßenbahn bis nach oben zu fahren anstatt von der Moldau aus hochzukraxeln…

LEVELS Prague

In Japan geht die Ära der großen Arcades, also Spielhallen mit Videospielen, Kranspielen u.ä. zu Ende. In Prag geht sie gerade erst los, denn es wurde ein neues Geschäftsmodell gefunden: Arcade mit Cocktailbar. So können die Kinder spielen und die Erwachsenen trinken (oder trinken und saufen, je nach Präferenz). Videospiele, Flipper, Minigolf, Autoscooter u.v.a.m. und auf jedem Stockwerk zwei oder mehr Bars. Kommt offensichtlich an, es war durchaus was los.

Zufällige Schnappschüsse

Kitsch as Kitsch can…
Go, Lada, go!

Und das war’s auch schon wieder, diesmal war ich ja nur zwei volle Tage in Prag. Vor allem am ersten Tag waren es 35 Grad und mehr, da habe ich dann irgendwann die Segel gestrichen und mich in mein klimatisiertes Hotelzimmer zurückgezogen. Und nun heißt es Abschied nehmen und nach München zurückfahren.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein