Nach zwei Wochen ununterbrochenen Vorträge (USA Update 2025, The Return of Trump ist ein größerer Kassenschlager als aktuelle Marvelfilme) bin ich zum Erholen nach Prag gefahren. Selbes Hotel und kein Zwang, ein touristisches Pflichtprogramm abzuklappern. Aber natürlich habe ich mir schon einiges angesehen, zumal Prag Anfang März nunmal viel leerer ist als im Sommer.
Speculum Alchemiae
Ein paar Schritte in die Altstadt habe ich natürlich schon gemacht, wobei hier Samstags selbst in der Off Season allerhand los ist. Dennoch gilt: in Prag kann man einfach auch durch die Gegend latschen und wird immer wieder architektonisch positiv überrascht.



Das Speculum ist ein alter Alchemistenkeller, der erst nach der großen Moldauflut 2002 wiederentdeckt wurde. Es gab ja lange Zeit eine rege Alchemistenszene in Prag, aber nicht immer wurden sie von Kaiser Karl geschützt. In den Keller kommt man durch eine Geheimtür im Bücherregal, wobei das laut Betreibern eine Rekonstruktion ist, es hätte aber eine reale Geheimtür gegeben.




Tschechisches Nationalmuseum
Das ist oben am Ende des Wenzelsplatzes gelegen. Ich war 2011 schon mal da, aber sie haben es nun ganz modern neu hergerichtet und ein zusätzliche Gebäude dazu gestellt. Nun endet die historische Ausstellung auch nicht mehr mit dem 19. Jahrhundert, sondern es gibt eine eigene Ausstellung zum 20. Jahrhundert.



Prager Zoo
Der Prager Zoo ist sehr groß und schön. Allerdings muss man durchaus klettern: ein Teil ist unten im Tal (und von Moldaufluten bedroht), der andere ist auf einer Anhöhe (und anstrengend zu erklimmen).

































R. Jelinek Slivovitz Museum
Von einer jüdischen Familie im späten 19. Jahrhundert gegründet mauserte sich die Jelinek Destille zum größten Exporteur von koscheren Spirituosen, vor allem in den USA. Leider überlebte die Gründerfamilie die Nazis nicht und die Qualität des Brandes litt dann massiv unter der kommunistischen Planwirtschaft. Seit 2004 ist die Destille wieder im Privatbesitz und stellt auch wieder koschere Brände zum weltweiten Export her.
Die Destille ist ganz woanders, in Prag gibt es ein Museum mit Multimedia und VR-Experience sowie realer Verkostung.



Veitsdom und Prager Burg
Wenn die Stadt schon mal nicht mit Touristen überlaufen ist, kann man natürlich auch nochmal die Burg und den Veitsdom besucher, der die „Skyline“ von Prag dominiert.


















Essen und Trinken

